Frage: Bislang hat mein Unternehmen allen Mitarbeitern, die privat ein Deutschlandticket-Abo abgeschlossen haben, die Kosten in Höhe von 49 € als steuerfreier monatlicher Sachbezug erstattet. Seit Jahresbeginn ist der Ticketpreis jedoch auf 58 € im Monat gestiegen. Wir würden gern weiterhin 100 % der Kosten übernehmen. Haben Sie einen Tipp für uns, wie das steuerfrei gelingen kann?
Antwort: Mein Tipp lautet: Statt bislang 49 € zahlen Sie einfach 58 € an alle Mitarbeiter aus, die ein Deutschlandticket abonniert haben. Anstelle eines steuerfreien Sachbezugs setzen Sie nun auf einen steuerfreien Zuschuss des Arbeitgebers für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nach § 3 Nr. 15 EStG.
Die Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter liegen auf der Hand: Zum einen ist der steuerfreie Zuschuss der Höhe nach nicht gedeckelt. Sie können damit ohne Probleme zurückliegende und auch zukünftige Kostensteigerungen beim Deutschlandticket abdecken und Ihren Mitarbeitern eine Freude machen. Zum anderen können Sie die monatliche Sachbezugsfreigrenze von 50 € (brutto) anderweitig nutzen, beispielsweise für Gutscheine.