Top-Thema

Verdeckte Gewinnausschüttung: Wie Sie mit den richtigen Vertragsvereinbarungen teure Nachzahlungen vermeiden

Vorteilsgewährungen können verschiedene steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn ein Gesellschafter Gegenstände und Leistungen einer GmbH nutzt. Je nachdem, ob die Vorteilsgewährung fremdüblich ist und vertraglich vereinbart wurde, kann es sich um offene, aber auch sogenannte verdeckte Gewinnausschüttungen handeln. Die verdeckte Gewinnausschüttung wird in der Praxis meist erst durch das Finanzamt während einer Prüfung aufgedeckt und kann sowohl Sie als Gesellschafter als auch der Gesellschaft selbst teuer zu stehen kommen. Es gibt aber Möglichkeiten, dies zu vermeiden. Erfahren Sie hier, wie.

Ann-Christin Hütte

22.09.2025 · 6 Min Lesezeit

Warum verdeckte Gewinnausschüttungen nur GmbH & Co. betreffen

Zunächst einmal gilt: Verdeckte Gewinnausschüttungen, kurz vGA, können nur bei Kapitalgesellschaften vorkommen. Einzelunternehmen sind von dieser Besonderheit nicht betroffen. In Ansätzen vergleichbar mit der verdeckten Gewinnausschüttung sind im Einzelunternehmen die Entnahmen.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!