Gerichtsurteil
Neues BFH-Urteil: Warum Säumniszuschläge nach § 240 AO rechtmäßig sind – und wie Sie richtig reagieren
Wenn Sie als Unternehmer einmal eine Steuerzahlung verspätet leisten, fordert das Finanzamt in der Regel Säumniszuschläge. Diese betragen 1 % pro Monat auf den rückständigen Betrag. Schnell kommt da eine spürbare Zusatzbelastung zusammen – insbesondere bei größeren Summen oder länger andauernden Rückständen. Sie sollten die Säumniszuschläge nach Möglichkeit verhindern.
Jörg Wilde
11.08.2025
·
2 Min Lesezeit
Wofür Ihr Finanzamt Säumniszuschläge verlangt
Säumniszuschläge sind kein Zins im eigentlichen Sinne, sondern ein Verwaltungsinstrument, um die fristgerechte Zahlung von Steuern sicherzustellen. Sie sollen:
Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.
Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!