News
Digitaler Essenszuschuss: Wie Sie Pluxee, Edenred & Co. umsatzsteuerlich richtig einordnen
Essenszuschüsse in Form digitaler Gutscheine oder Apps haben sich in vielen Unternehmen als beliebte steuerbegünstigte Arbeitgeberleistung etabliert. Doch wie sind diese aus umsatzsteuerlicher Sicht zu beurteilen? Dieser Beitrag beleuchtet die aktuelle Rechtslage und gibt Ihnen als Arbeitgeber eine praxisnahe Orientierung zur
umsatzsteuerlichen Behandlung von Essensgutscheinen.
Jörg Wilde
11.08.2025
·
2 Min Lesezeit
Diese Rechtsgrundlagen und Einordnung müssen Sie kennen
Gutscheine unterliegen seit dem 1.1.2019 einem einheitlichen EU-weiten Regelwerk (§ 3 Abs. 13–15 UStG), das zwischen Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen unterscheidet:
Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.
Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!