News

Das Finanzamt klopft an: Das sind Ihre wesentlichen Rechte und Pflichten vor, während und nach einer Außenprüfung

Außenprüfungen gehören bei vielen Unternehmern zum Alltag – so vielleicht auch bei Ihnen. Kündigt sich das Finanzamt für eine Betriebs- oder sonstige Außenprüfung an, sollten Sie Ihre wesentlichen Rechte und Pflichten kennen, um sich richtig zu verhalten und auf ein zügiges und positives Ende der Prüfung hinzuwirken.

Nico Flegel

10.09.2025 · 2 Min Lesezeit

Ihre wesentlichen Rechte und Pflichten bei der Prüfung

Grundsatz: Das Finanzamt ist nicht Ihr Feind!

Was im Besteuerungsverfahren allgemein gilt, findet auch bei der Außenprüfung Anwendung: Das Finanzamt muss grundsätzlich alle Umstände des jeweiligen Sachverhalts in seine Beurteilung einbeziehen und dabei explizit auch zu Ihren Gunsten ermitteln. Eine „Strafprüfung“ oder „Strafschätzung“ ist unzulässig.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!