Buchführung und Steuern 12.03.2025

Ausgabe 04/2025

Der besondere Tipp:
• Corona-Überbrückungshilfe: Was Sie für die Schlussabrechnung wissen müssen

Einkommensteuer:
• Neue Steuerregeln für Stipendien: Was sich ändert

Schnell informiert:
• Kaufpreisaufteilung bei Immobilien: Profitieren Sie von der neuen Berechnungshilfe

Download PDF
April 2025 Online-Magazin
Steuertermine April 2025 Die Übersicht über die Steuertermine hilft Ihnen, rechtzeitig für die notwendigen finanziellen Mittel zu sorgen, damit Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen termingerecht erfüllen können. So vermeiden Sie Verspätungs- […]
D 25 Doppelte Haushaltsführung
Was eine doppelte Haushaltsführung im steuerlichen Sinne ist Wenn Sie aus beruflichen Gründen am Einsatzort eine zusätzliche Wohnung haben und gleichzeitig Ihren eigenen Hausstand an Ihrem Lebensmittelpunkt aufrechterhalten, können Sie […]
G 70 Grenzwerte
Abgabefrist Steuererklärung Für Steuerpflichtige, die zur Abgabe von Steuererklärungen verpflichtet sind, gilt die Abgabefrist für das Folgejahr am 31. 07. Die in den Vorjahren pandemiebedingt verschobene Abgabefrist ist nun wieder […]
K 71a Körperschaftssteuer
Warum Körperschaften eigene steuerliche Regeln benötigen Als Unternehmer sollten Sie wissen, dass Körperschaften als eigenständige juristische Einheiten vom Privatvermögen ihrer Gesellschafter getrennt betrachtet werden. Diese Trennung erfordert eigene steuerliche Regelungen, […]
S 147 Stundenverrechnungssatz
Die Basis: Gewinnberechnung Die Berechnung des Stundenverrechnungssatzes erfordert ein Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Einige zentrale Formeln sind für eine fundierte Kalkulation unvermeidlich. Grundformel der Rentabilität: Gewinn = Erlös – Kosten G […]

Arbeitshilfen

  • Inhalt des Geschäftsführer-Anstellungsvertrags
  • Muster Gesellschafterbeschluss über Ausschüttung
  • Ermittlung des Einkommens Ihrer Kapitalgesellschaft
  • 4 Kriterien für Ihr angemessenes Geschäftsführergehalt
  • Steuerarten – Körperschaftssteuer
  • Checkliste Doppelte Haushaltsführung